10 Jahre Smart Access: Die Design-Evolution von Nuki Smart Locks

12. Mai 2015. An diesem Tag markierte ein Kickstarter-Video den Beginn einer mutigen neuen Idee: Nachhausekommen in Europa neu zu definieren – mit einem smarten Türschloss. Heute, zehn Jahre später, feiern wir nicht nur das Wachstum von Nuki als Unternehmen, sondern auch die beeindruckende Design-Evolution unserer Smart Locks – und wie sie das Leben von bereits fast einer Million Menschen verändert haben.

Von der „Magic Black Box“ zur Design-Ikone

Unsere Vision war von Anfang an glasklar: Ein revolutionäres Smart Lock zu schaffen, das nicht nur smart, einfach und sicher ist – sondern auch optisch überzeugt. In enger Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Designpartner EOOS und unter der kreativen Leitung von Harald Gründl wurde diese Vision Wirklichkeit. Das Ergebnis? Die sogenannte „Magic Black Box“ – ein mutiges, minimalistisches Design, das sofort bei Tech-Pionieren und Early Adopters Anklang fand.

„Die Magic Box war ein radikales Designkonzept“, erinnert sich Harald Gründl, „das vor allem Technik-Nerds und Early-Adopters ansprechen sollte.

In der ersten Entwicklungsphase kam dann aber doch ein manuelles Bedienelement dazu, das die Materialästhetik von Türbeschlägen aufnimmt und somit die Form der ersten Smart-Lock-Generation von Nuki prägte.

Die Entwicklung vom ersten Prototyp bis hin zur aktuellen fünften Generation wurde stets von einem zentralen Prinzip geleitet: “Form follows Function” – und Identität. Der Designprozess war nie ein zweitrangiger Aspekt, sondern von Anfang an ein zentrales Element. Jede Produktgeneration begann als Designstudie und entwickelte sich durch die enge Zusammenarbeit unserer Design- und Engineering-Teams weiter.

Eine Erfolgsgeschichte preisgekrönten Designs

Unser Anspruch an exzellentes Design wurde 2020 bestätigt, als das Nuki Smart Lock 2.0 mit dem renommierten Red Dot Design Award ausgezeichnet wurde. In einem Interview betonte Harald Gründl damals die größte Herausforderung: Software, Hardware und Design zu vereinen – und dabei eine intuitive, benutzerfreundliche Interaktion zu gewährleisten. Genau das ist heute ein Markenzeichen von Nuki.

Fünf Jahre später, im Jahr 2025, sind wir stolz darauf, dass unser bisher fortschrittlichstes Modell – das Smart Lock Ultra – mit dem iF Design Award ausgezeichnet wurde, einer der weltweit renommiertesten Auszeichnungen für herausragendes Produktdesign.

„Diese Auszeichnung ist ein Zeichen für unseren Einsatz für Innovation, Design-Exzellenz und erhöhte Sicherheit“, sagt CEO Martin Pansy. „Mit dem Smart Lock Ultra haben wir gezeigt, dass Höchstleistung und elegantes, wiedererkennbares Design sich nicht ausschließen.“

Der ikonische Kreis: Ein Symbol des Vertrauens

Ein Designelement ist über all die Jahre hinweg ikonisch geblieben: der LED-Kreis. Von Anfang an diente er als visuelle Brücke zwischen Hardware und Software – signalisierte den Status, leitete die Interaktion und machte jedes Nuki Smart Lock sofort erkennbar.

„Der Kreis ist die Identität von Nuki“, sagt Gründl. „Daran wird nicht gerüttelt. Er ist nicht nur ästhetisch – er ist ein funktionales und emotionales Anker-Element für unsere Nutzer.“

Auch wenn das Smart Lock Ultra heute dreimal schneller und zwei Drittel kleiner ist als seine Vorgänger – der LED-Kreis bleibt bestehen. Kleiner, aber genauso kraftvoll. Ein Symbol der Kontinuität in einer Ära des ständigen Wandels.

Kompaktere Form, größere Nutzerfreundlichkeit

Ein kompakteres Smart Lock zu entwerfen, ohne Abstriche in Leistung oder Stil in Kauf zu nehmen, war eine der größten Herausforderungen unserer Designreise. Mit der fünften Generation haben wir einen Durchbruch erzielt: Das Getriebe und die Batterie sind direkt im Drehknauf integriert. Diese ingenieurstechnische Meisterleistung erforderte jahrelange Iteration – ein präziser Balanceakt zwischen Millimetern und Mechanik.

Doch der Aufwand hat sich gelohnt: ein schlankeres Design, einfachere Installation und ein verbessertes Nutzererlebnis. Features wie ein magnetisches Ladekabel und austauschbare Farbringe erleichtern es, Nuki in jedes Zuhause zu integrieren.

„Mit dieser Generation haben wir ein Design geschaffen, das eine breitere Smart-Home-Zielgruppe anspricht“, erklärt Gründl. „Es fügt sich perfekt in moderne Wohnräume ein – und bleibt dabei unverkennbar Nuki.“

Ein Jahrzehnt voller Partnerschaft und Vertrauen

Hinter jedem Design-Erfolg steht eine starke, langfristige Zusammenarbeit. Seit über einem Jahrzehnt arbeiten EOOS und Nuki Seite an Seite – eine Partnerschaft, die auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt beruht und mit jeder Generation stärker wird.

„Was wirklich bemerkenswert ist: Die Begeisterung, die wir 2015 hatten, ist heute noch genauso präsent“, sagt Gründl. „Jedes Produkt ist eine neue, spannende Herausforderung – und Martin und Jürgen Pansy schenken uns nach wie vor ihr volles Vertrauen.“

Diese enge Partnerschaft hat es uns ermöglicht, unsere Produkte kontinuierlich weiterzuentwickeln, Trends vorauszusehen und Smart Locks zu schaffen, die nicht nur leistungsstark sind, sondern auch wie ein Stück Zukunft wirken.

Blick nach vorn

Zu unserem zehnjährigen Jubiläum sind wir stolz auf das, was wir erreicht haben – und gespannt auf das, was kommt. Mit jeder Generation haben wir die Grenzen des Möglichen im Bereich Smart Access neu ausgelotet – mit Innovation, Benutzerfreundlichkeit und zeitlosem Design im Einklang.

Auf die nächsten zehn Jahre Smart Locks für Eingangstüren auf der ganzen Welt!