Nuki denkt Fernzugriff neu
Smart-Lock-Pionier ermöglicht Steuerung von unterwegs erstmals ohne WLAN oder Bridge
Graz (Österreich), am 14. Februar 2024
- Europas Marktführer für smarte, nachrüstbare Zutrittslösungen bringt Ferne allen näher: beide Smart Locks vierter Generation via Thread von unterwegs steuerbar.
- Nuki weiteres Mal Vorreiter: Potenzial von für batteriebetriebene, smarte Geräte entwickelter Technologie früh erkannt und in Fernzugriff-Feature umgesetzt.
- Unterschiedliche Vorteile von zusätzlicher Remote-Access-Option: ersetzt bei Smart Lock Fernzugriff über Bridge, steigert bei Smart Lock Pro Energie-Effizienz.
Zeitgleich mit dem Launch der vierten Produkt-Generation, dem weltweit ersten Smart Lock mit nativer Matter-Unterstützung, stellte Nuki eine weitere Neuheit für Frühjahr 2024 in Aussicht: Fernzugriff via Thread über einen kompatiblen Hub für die Nuki-eigenen Apps und Services. Mit dem Release dieses Features – jetzt und noch ehe der Frühling beginnt – wird der Smart-LockPionier aus Graz doppelt seinem Ruf gerecht: Erneut belässt man es nicht bei einer Ankündigung, erneut zählt man bei einem Novum im Smart-Access-Bereich zu den Vorreitern. Co-Founder und CEO Martin Pansy: „Wir haben in den vergangenen Monaten intensiv daran gearbeitet, den Usern unserer vierten Smart-Lock-Generation so rasch als möglich Fernzugriff über Thread und somit eine weitere Remote-Access-Option zu ermöglichen. Es ist schön zu sehen, dass wir bei einem Thema, an das wir absolut glauben, wieder zu den Ersten zählen.“
Und dabei bezieht man sich bei Nuki nicht nur auf den Fernzugriff über Thread, sondern auch auf das Netzwerk-Protokoll selbst. „In unserer Rolle als Vorreiter ist es uns nicht nur wichtig, mit unseren eigenen Innovationen stets einen Schritt voraus zu sein, sondern auch früh das Potenzial zukunftsweisender Technologien zu erkennen”, ergänzt Co-Founder und Chief Innovation Officer Jürgen Pansy. Man habe von Beginn an die Vorteile von Thread für User gesehen: reaktionsschneller als Bluetooth, stabiler und effizienter als WLAN. Durch den Smart-Home-Standard Matter sei Thread erstmals zugänglicher geworden. Die von der Thread Group bei der CES Anfang Jänner in Aussicht gestellten neuen Features und Verbesserungen sieht man bei Nuki als Bestätigung, welche Relevanz das Protokoll in Zukunft haben könne.
Trotz neuer Option Nuki-Werte wahren
Und wie profitieren Nuki-Nutzer:innen der vierten Produkt-Generation jetzt ganz konkret beim neuen Fernzugriff-Feature von Thread? Das Smart Lock Pro schaltet automatisch von WLAN auf Thread um, dadurch wird Energie gespart und das Netzwerk stabiler. Beim Smart Lock ersetzt das neue Feature via Thread den bisherigen Fernzugriff per Bridge und macht diese obsolet. Mit „Remote Access via Thread” können dann alle bewährten Nuki-Funktionen von unterwegs genutzt werden – ganz ohne Bridge oder WLAN-Modul, ganz egal, ob man das Standardmodell oder die Pro-Version nutzt. Batteriestatus überprüfen, Zutrittsberechtigungen vergeben, Sperraktionen einsehen: all diese Features lassen sich aus der Ferne nutzen. „Über Thread bringen wir erstmals alle Smart Locks unserer neuesten Generation online“, erklärt Jürgen Pansy und betont zugleich, „Datenschutz sowie Privatsphäre waren uns von Anfang an extrem wichtig. Von unseren Grundwerten wollen wir auch bei der neuen Fernzugriff-Option nicht abweichen. Jeder User kann Remote Access via Thread deaktivieren und das Smart Lock ausschließlich lokal nutzen, wenn sie oder er das möchte.“
Kompatiblen Hub als Steuerzentrale nutzen
Und will man den Fernzugriff per Thread nun nutzen: Was ist zu tun? Der Schlüssel zur Nutzung ist eine aktive Matter-Verbindung über einen kompatiblen Smart-Home-Hub. Dieser agiert als Steuerzentrale und bringt das Nuki Smart Lock der vierten Generation online. Kompatibel sind Hubs, die Matter via Thread unterstützen und, dank NAT64, das Smart Lock mit dem Internet verbinden können. Apple und Home Assistant etwa unterstützen diese Funktion bereits, andere Anbieter arbeiten noch daran. Beim Smart Lock Pro ist die zusätzliche Fernzugriff-Option bereits im Kaufpreis inbegriffen. Für das Smart Lock kann „Remote Access via Thread” für eine einmalige Zahlung von 49 Euro über die Nuki-App erworben werden. Apropos Preis: Bestehende NukiKund:innen, die bis einschließlich 20. Februar ein Smart Lock der vierten Generation um 169 Euro im Shop von Nuki erwerben, erhalten das neue Fernzugriff-Feature über einen kompatiblen Hub kostenlos dazu – und sparen sich somit die Einmalgebühr.
Weiteres neues Feature zu erwarten
Neben „Remote Access via Thread” wurde von Nuki für Frühjahr 2024 noch ein weiteres Firmware-Update angekündigt: und zwar in Bezug auf jene Matter-Funktion, die eine Unterscheidung zwischen „Tür öffnen” (inklusive Ziehen der Falle) und „Aufsperren” ermöglicht. Im Protokoll integriert ist diese Funktion bereits seit dem Release von Matter 1.2 im Herbst 2023. Aber wann kann diese von europäischen Usern oft geforderte Funktion auch außerhalb der Nuki-App genutzt werden? „Hier gibt es – im Gegensatz zu ,Remote Access via Thread´ – mehr Abhängigkeiten für uns. Aber ich kann versichern: Unser Team arbeitet auch bei diesem Feature mit Hochdruck am Release“, stellt Jürgen Pansy abschließend fest.
Weitere Informationen über Nuki sowie allgemeine Fotos stehen im Pressebereich zur Verfügung.
Über Nuki Home Solutions GmbH
Nuki wurde 2014 von den Brüdern Martin Pansy (CEO) und Jürgen Pansy (Chief Innovation Officer) in Graz gegründet. Seit dem Marktstart 2016 wuchs das Unternehmen stetig und ist heute führender Anbieter für smarte, nachrüstbare Zutrittslösungen in Europa. Aktuell beschäftigt man am Standort Graz 120 Mitarbeitende. Neben dem in Europa produzierten etablierten Smart Lock und einem umfangreichen Zubehör- sowie Serviceangebot arbeitet Nuki mit Nachdruck an der Weiterentwicklung smarter Zutrittslösungen für eine komplett schlüssellose Zukunft.