Keine Schlüssel mehr
Nuki Smart Lock lässt helfende Hände ins Haus.
Graz, am 14. Juni 2023
- Endlich Urlaub! Wer vor der langersehnten Auszeit ein Nuki Smart Lock installiert, braucht sich um Schlüssel keine Gedanken mehr zu machen.
- Katzen müssen gefüttert, Pflanzen gegossen, Post reingeholt werden. Mit Nuki kommen vertraute Menschen sicher ins Haus.
- Individuelle und auf Wunsch zeitlich eingegrenzte digitale Berechtigungen lassen Helfer:innen ebenso ins Haus wie Vertrauenspersonen.
Das Nuki Smart Lock wird in wenigen Minuten beschädigungsfrei auf der Türinnenseite montiert. Der kräftige Motor dreht den Schlüssel im Schloss. Gesteuert wird das System auf Wunsch komplett lokal nur über Bluetooth. Für den Zugriff aus der Ferne wird das Smart Lock mit dem heimischen Router verbunden – entweder per separater Nuki Bridge oder über das integrierte WLAN im Nuki Smart Lock 3.0 Pro. Von Haus aus wird das Smart Lock wahlweise automatisch bei Annäherung (Auto Unlock), über die Smartphoneoder Smartwatch-App oder den alten Schlüssel, der nach wie vor funktioniert, geöffnet. Als Zubehör bietet Nuki mit dem Fob eine handliche Fernbedienung als Schlüsselersatz ebenso an wie das Keypad und Keypad 2.0. Beide Keypads ermöglichen die Öffnung per sechsstelligem Code, das Keypad 2.0 verfügt zusätzlich über einen FingerabdruckSensor.
Wer darf wann rein?
Während der verliehene Schlüssel jederzeit und von jeder Person genutzt werden kann, lassen sich digitale Schlüssel zeitlich beschränken. Natürlich kann man beispielsweise Familienmitgliedern und anderen Vertrauenspersonen Vollzugriff zu jeder Tages- und Nachtzeit erteilen. Wenn aber die Hundesitterin jeden Montagnachmittag kommt, reicht es vollkommen, wenn die Berechtigung genau für diese Zeit gilt. Oder für den Nachbarn, der während der Auszeit jederzeit nach dem Rechten schauen kann, genügt der Zugriff für den Urlaubszeitraum. Ist das Smart Lock mit dem Internet verbunden, lassen sich Berechtigungen auch aus der Ferne erteilen und entziehen.
Sicher ist sicher
Nur die Eigentümer:innen haben die volle Kontrolle über das Smart Lock und entziehen Berechtigungen ebenso flott wie sie erteilt wurden. Beim Erstellen einer Berechtigung wird ein Code erzeugt. Dieser kann nur einmal und nur innerhalb von 48 Stunden eingelöst werden. Der Code ist danach nutzlos. Wer ganz sicher gehen will, dass nur die berechtigte Person Zutritt hat, greift zum Nuki Keypad 2.0 mit Fingerabdruck-Scanner. Wer wann die Haustür geöffnet hat, verrät das Protokoll in der Nuki App, das auf Wunsch jede Türöffnung und -schließung erfasst.
Im Bundle günstiger
Wer sich von Anfang an für ein Bundle aus Smart Lock und Zubehör entscheidet, spart kräftig. Zum Beispiel knapp 60 Euro gegenüber dem Einzelkauf beim Home Set Pro bestehend aus Nuki Smart Lock 3.0 Pro und Keypad 2.0.
Weitere Informationen über das Unternehmen, Fotos und Logos stehen im Pressebereich von Nuki für Sie bereit: https://nuki.io/de/presse/
Über Nuki Home Solutions GmbH
Nuki wurde 2014 von den Brüdern Martin Pansy (CEO) und Jürgen Pansy (Chief Innovation Officer) in Graz gegründet. Seit dem Marktstart 2016 wuchs das Unternehmen stetig und ist heute führender Anbieter für smarte, nachrüstbare Zutrittslösungen in Europa. Aktuell beschäftigt man am Standort Graz 120 Mitarbeitende. Neben dem in Europa produzierten etablierten Smart Lock und einem umfangreichen Zubehör- sowie Serviceangebot arbeitet Nuki mit Nachdruck an der Weiterentwicklung smarter Zutrittslösungen für eine komplett schlüssellose Zukunft.