Update für Auto Unlock und MQTT
Nuki verbessert Smart Lock per App-Update.
Graz (Österreich), am 13. April 2023
- Verbesserte Einstellungen für Auto Unlock: Beliebteste Öffnungs-Funktion von Nuki erhält mit jüngstem Update eigenen Menüpunkt in App.
- Auto Unlock besser mit mehreren Smart Locks nutzbar: Neue Option deaktiviert automatische Türöffnung auf weiteren Smart Locks.
- MQTT für Smart Lock 3.0 Pro: Standard integriert Nuki ab sofort auch in lokale Smart-Home-Installationen.
Gute Software braucht regelmäßige Pflege. Nuki nutzt die regelmäßigen Wartungs-Updates der Nuki App, um Funktionen zu verbessern oder gar vollkommen neue Möglichkeiten zu eröffnen. Im aktuellen Update verbessert Nuki nochmals die beliebteste Öffnungsoption Auto Unlock. Zusätzlich gewinnen Nuki Smart Locks die Möglichkeit, sich über den Standard MQTT in lokale Smart Home Systeme wie Loxone, OpenHab, Home Assistant und viele mehr zu integrieren.
Automatische Türöffnung noch besser
Das mit Abstand beliebteste Feature aller Nuki Smart Locks ist die automatische Türöffnung Auto Unlock. Um die Funktion zugänglicher zu machen, erhält sie einen eigenen Menüpunkt in den Einstellungen. Hier findet sich neben den Optionen eine anschaulich bebilderte Erklärung der Funktionsweise von Auto Unlock. Wird ein Schloss im Haus per Auto Unlock geöffnet, deaktiviert die neue Option „Geräte in der Nähe berücksichtigen“ die automatische Türöffnung auf weiteren Smart Locks im gleichen Haus. So können Nutzer:innen Auto Unlock auch an zwei oder mehr Türen im selben Heim nutzen.
MQTT integriert Nuki in lokale Smart-Home-Installationen
„Uns war es schon immer wichtig, Nuki an möglichst viele Smart Home Systeme anzubinden“, erklärt Martin Pansy, Mitgründer und CEO der Nuki Home Solutions GmbH und fasst zusammen, „mit der nun verfügbaren MQTT-Unterstützung erweitern wir den Kreis der möglichen Integrationen noch weiter.“ MQTT Schnittstellen sind bei lokalen, in der Regel auf eigenen Servern betriebenen Smart-Home-Systemen sehr beliebt. MQTT zeichnet sich durch geringen Stromverbrauch und hohe Zuverlässigkeit aus. Dank der MQTT API lässt sich das Nuki Smart Lock 3.0 Pro einfach in populäre Systeme wie Loxone, openHAB und HomeAssistant integrieren.
Ab sofort für iOS und Android
Alle beschriebenen Neuerungen sind Teil des aktuellen App-Updates, das kostenlos im Google Play Store und Apple App Store erhältlich ist.
Begleitendes Bildmaterial explizit zu dieser Pressemitteilung finden Sie hier. Weitere allgemeine Informationen über Nuki, Fotos sowie Logos finden Sie unter https://nuki.io/de/presse/
Über Nuki Home Solutions GmbH
Nuki wurde 2014 von den Brüdern Martin Pansy (CEO) und Jürgen Pansy (Chief Innovation Officer) in Graz gegründet. Seit dem Marktstart 2016 wuchs das Unternehmen stetig und ist heute führender Anbieter für smarte, nachrüstbare Zutrittslösungen in Europa. Aktuell beschäftigt man am Standort Graz 120 Mitarbeitende. Neben dem in Europa produzierten etablierten Smart Lock und einem umfangreichen Zubehör- sowie Serviceangebot arbeitet Nuki mit Nachdruck an der Weiterentwicklung smarter Zutrittslösungen für eine komplett schlüssellose Zukunft.