
Im Zuge der Kalibrierung lernt dein Smart Lock bei der ersten Einrichtung dein Schloss kennen und speichert die minimale und maximale Sperrposition. Diese beiden Anschläge definieren den Sperrweg. Zwischen diesen Sperrpunkten kommt es dann zu den eigentlichen Schließvorgängen. Diese erkennst du am „Klacken“ während der Schlüssel gedreht wird. In diesem Moment springt der Sperrriegel eine Position weiter. Auch wenn dein Smart Lock den minimalen und den maximalen Sperrpunkt kennt, kann es nicht herleiten, an welchen Positionen die ‘Sprünge’ des Sperriegels passieren. So kann es vorkommen, dass das Smart Lock beim Auf- und Zuschließen unnötige Sperrwege fährt. Mit dem aktuellen Firmware Update kannst du den Sperrweg deines elektronischen Türschlosses manuell anpassen und so die Dauer des Sperrvorgangs verringern. Du findest diese Feineinstellungen unter: Smart Lock > Einstellungen > Administration > Sperrweg optimieren. Die Auto Lock Funktion versperrt deine Tür nach einer einstellbaren Zeitspanne Möchtest du, dass dein Smart Lock die Tür nach einem definierten Zeitraum automatisch versperrt? Mit dem neuen Auto Lock Feature kannst du dies nun ganz einfach konfigurieren. Der Auto Lock lässt sich in den Einstellungen des Smart Lock unter „Administration“ aktivieren. Zur Auswahl stehen dir verschiedene Zeiten zwischen 30 Sekunden und 30 Minuten. Zusätzlich zu diesen Erweiterungen wurden auch kleine Bugs im Hintergrund behoben und die Stabilität der Nuki App weiter verbessert. Außerdem konnte die Batterielebensdauer des Smart Locks durch ein verbessertes Energiemanagement, um bis zu einen Monat verlängert werden. Damit du die neuen Features deines Nuki Smart Locks nutzen kannst, benötigst du die Nuki App Version 1.12.0. Wir wünschen dir ein schönes Osterfest und eine fröhliche Eiersuche! Dein Nuki-Team