Du möchtest Nuki mit diversen Herstellern und Diensten verbinden? Genau diese Möglichkeit bietet dir IFTTT. Aber was kann der Onlinedienst genau? Und wie verbindest du dein Smart Lock von Nuki mit IFTTT? Wir klären in unserer Reihe „So wird’s gemacht“ auf.
IFTTT ist eine Automatisierungsplattform, die über 500 Dienste und Hersteller miteinander verbindet. Die Abkürzung steht für „If This, Then That“, also die programmier-typischen „Wenn-Dann“-Anweisungen.
Möglich ist das Verbinden der unterstützten Services entweder über die Webseite ifttt.com oder über die App, die es kostenlos für iOS und Android gibt. Nach einer kurzen Registrierung kannst du dann beginnen, deine „If This, Then That“-Verknüpfungen einzurichten.
Am einfachsten funktioniert die Einrichtung über die IFTTT App. Daher erklären wir dir nachfolgend die Einrichtung über genau diesen Weg:
Achtung: Um Nuki mit IFTTT zu vernetzen, musst du Nuki Web in der Nuki App aktivieren und einen Account anlegen. Das funktioniert ganz einfach unter „Administration“ und dann „Nuki Web aktivieren“ in dem Eintrag deines Smart Locks in der Nuki App.
Natürlich musst du nicht nur auf vorgefertigten IFTTT-Automationen zurückgreifen, sondern kannst auch komplett frei eigene Automationen festlegen. Das richtest du unter „Create your own“ ein. Dort kannst du unter „This“ den Auslöser sowie unter „That“ die auszuführende Reaktion anlegen.
So kannst du beispielsweise festlegen, dass, sobald dein Nuki Smart Lock entriegelt wird, eine bestimmte Aktion, wie etwa das Licht im Eingangsbereich einschalten, ausgelöst wird. Oder du bestimmst, dass bei einem bestimmten Zustand wie einer Uhrzeit oder die Betätigung eines Schalters dein smartes Türschloss die Tür verriegelt.
Die Möglichkeiten, die dir IFTTT bietet, sind unglaublich umfassend. Denn die Automatisierungsplattform hat über 500 Hersteller und Dienste gelistet. Dazu gehören große Hersteller wie Philips Hue, Samsung und Somfy, aber auch viele Online-Dienste wie Instagram, Amazon Alexa und viele mehr.
Sicherlich machen nicht alle im Zusammenspiel mit Nuki Sinn. Aber es ist unglaublich viel machbar und vernetzbar. Eines solltest du dabei aber immer bedenken: Die angelegten Anweisungen werden in der Cloud gespeichert. Gibt es mal Probleme mit der Internetverbindung, funktionieren sie in der Regel nicht mehr.
Eine sehr beliebte Frage, die häufig an uns herangetragen wird, ist die nach der Nuki Bridge und dem Zusammenspiel mit verschiedenen Smart Home-Diensten. Bei IFTTT ist die Nuki Bridge zwingend erforderlich. Denn die Verbindung zwischen IFTTT und Nuki erfolgt über den Nuki Web Account. Die Nuki Bridge in Reichweite deines Nuki Smart Locks ist dafür die Voraussetzung.